TEAM- & GRUPPENCOACHING

Team- & Gruppencoaching
KONTEXT
Team- und Gruppencoachings haben zum Ziel, die Leistungsfähigkeit der Teams und Gruppen mittel- und langfristig zu steigern.
Das lösungsorientierte gemeinsame Weiterentwickeln von Kompetenzen, Ressourcen und Fähigkeiten stehen dabei im Fokus. Gelernt wird im Austausch und in der Interaktion mit anderen.
Gruppencoachings beanspruchen in der Regel Personen aus vergleichbaren Tätigkeits- und Zuständigkeitsbereichen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Teilnehmer:innen beruflich mit ähnlichen Aufgaben befasst sind, aber aus unterschiedlichen Arbeitsumgebungen oder Abteilungen kommen.
Anders bei einem Teamcoaching – dessen Setting besteht aus Mitgliedern eines einzigen, im selben Arbeitsumfeld tätigen Teams.
Meine Aufgabe als Systemische Coach ist es, mit den Mitarbeiter:innen und Teilnehmer:innen in den konkreten Fragestellungen wirksame Dispositionen zu erhellen, um so Wege und Möglichkeiten die Bewältigung des Anliegens zu finden. Dabei sind mentale Konzepte (innere Landschaften) ebenso von Bedeutung wie das äußere Umfeld; beides greift ineinander, bedingt einander.
An Team- und Gruppencoachings nehmen fünf bis maximal zehn Personen teil. Der Zeitraum und die Anzahl der Einheiten werden im Vorfeld definiert und orientieren sich an der Fragestellung und dem Ziel des Coachings.
​
​
Kollegiale Intervisionen
SEMINARE & WORKSHOPS
Intervision bezeichnet eine Form der Beratung in moderierten Gruppen, die primär selbst an der Bewältigung (beruflich) herausfordernder Situationen arbeitet. Die methodische Basis liefert dabei die ressourcenorientierte Teamarbeit. Die Mitarbeiter:innen und Teilnehmer:innen entwickeln Ansätze und Möglichkeiten zur Lösung konkreter Problem- und Fragestellungen. Um die verschiedenen Perspektiven zugänglich zu machen, werden auch Handlungsweisen und Werte jeder:s einzelnen Mitarbeiter:in und Teilnehmer:in reflektiert.
Für Teams und Gruppen, denen der strukturierte Austausch über die Herausforderungen des Arbeitsalltages ein Anliegen ist, können die Methoden der Kollegialen Intervisionen sehr hilfreich sein. In diesen Settings erarbeiten sich die Mitarbeiter:innen und Teilnehmer:innen für sie stimmige Tools, die es ihnen ermöglichen, jederzeit und unabhängig von externen Berater:innen selbst Intervisionen durchzuführen.
Teamentwicklung
COACHING & MODERATION
Im Zusammenhang mit den Prozessen einer Teamentwicklung biete ich Coachings und Moderationen von Klausuren an.
Als Coach begleite ich das Team ein Stück des Wegs in seiner Entwicklung. Teamprozesse zu reflektieren, aber auch Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Angebote und Dienstleistungen zu analysieren, sind in diesem Zusammenhang die Kernelemente meines Angebotes.
Als Moderatorin sorge ich für eine grundlegende Struktur, die es erlaubt, sowohl die Fähigkeiten und Expertisen als auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen sichtbar werden zu lassen. Für die Konzentration auf die inhaltlichen Ziele und Berücksichtigung und Wahrnehmung der Ideen einzelner ist das ebenso wesentlich wie dafür, dass Entscheidungen und Lösungen gemeinsam gefunden und damit breit mitgetragen werden. Im Fokus steht dabei die Qualität der Zusammenschau und der Zusammenarbeit.