top of page

EINZELCOACHING

Angebot_Einzel-q.jpg

Kontext

Gegenstand des Coachings ist die individuelle Bewältigung beruflicher Herausforderungen. Für das Coaching charakteristisch ist, dass die konkreten individuellen Fragestellungen nicht unabhängig von der Systemlandschaft des Menschen betrachtet und behandelt werden. Die Kund:innen erleben sich selbst als integrierenden Teil einer ebenso pro- wie reaktiven (sozialen) Umgebung.

 

Ziel des Coachings ist die Erhöhung der Selbstwirksamkeit* sowie das Sichtbarmachen der Wirksamkeit** der täglichen Arbeit.

 

Die Coachings erfolgen auf Augenhöhe. Das bedeutet, dass Systemische Coaches nicht als Fachberater:in agieren, indem sie Ziele und Antworten vorgeben, sondern sie mit den Kund:innen gemeinsam erarbeiten.

 

Die Coachings finden sowohl in der Praxis als auch online statt. Auch das kostenlose Erstgespräch kann wahlweise online oder in der Praxis beansprucht werden.

​

​

_______________________

* vgl. Fredmund Malik Führen, Leisten, Leben. Campus Verlag Frankfurt/New York, 2006.

​

** Selbstwirksamkeit (A. Bandura) bezeichnet die Überzeugung einer Person, auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft bewältigen zu können.

Systemisches Coaching

BERATUNG IN BERUFLICHEN FRAGEN

​

Als Systemische Coach unterstütze ich Kund:innen bei Bestrebungen nach beruflichen Veränderungen, bei beruflichen Herausforderungen und der Entwicklung beruflicher Vorhaben und Ziele. Systemisches Coaching stellt dabei ein zeitlich begrenztes Beratungsangebot (fünf bis zehn Einheiten) dar und ist ein Zusammenspiel aus individueller Beratung, persönlichem Feedback und praxisorientiertem Training.

 

Manchmal schlüpfe ich dabei in die Rollen eines Sparringpartners und hin und wieder in die Rolle eines Hofnarren, der sich herausnimmt, das eine oder andere Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen. Ziel jeder dieser Rollen ist es, gemeinsam mit den Kund:innen deren Handlungsspielräume zu erweitern. Gemeinsam überprüfen wir zuweilen festgefahrene Vorstellungen und Sichtweisen mit dem Ziel, neue und/oder alternative Wege zu entdecken und stimmige Vorhaben zu erarbeiten.

Resilienzcoaching

STÄRKUNG DER PSYCHISCHEN WIDERSTANDSKRAFT

​

Resilienz ist, was Menschen handlungsfähig, beweglich und stark macht. Wir sprechen dabei auch von unserem psychischen Immunsystem.

Zentral für dieses Angebot ist die Beschäftigung mit persönlichen Kraftquellen, Ressourcen und Reserven, die einen dabei unterstützen, Rückschläge zu überwinden und helfen, gestärkt aus Krisen hervorzugehen.

 

Im Vordergrund stehen dabei die verschiedenen Säulen der Resilienz als Hilfsmittel, um Handlungsspielräume und Optionen wahrzunehmen und auszuloten. Auch beim Resilienzcoaching werden gemeinsam Denk- und Handlungsmuster überprüft, sodass (neue) stimmige und realistische Ziele erarbeitet und Kund:innen in ihrer Resilienz gestärkt werden.

Contact
bottom of page